Verein

Direkt zum Seiteninhalt

Bare Wäöder för’t Geld

Das Januar-Treffen vom Plattdütsken Krink zum 40jährigen Bestehen hat positive Folgen. Diesmal kamen noch mehr interessierte Teilnehmer in die Alte Post, mehrmals wurden zusätzliche Stühle aufgestellt. Sie alle wollten sich einen persönlichen Eindruck verschaffen. Sie wurden nicht enttäuscht. Heinz Ronning als Sprecher der Fachgruppe Plattdeutsch konnte in seiner Begrüßung berichten, dass Theo Große-Woestmann, der als Terro Liederwams spezieller Gast gewesen war, nach dieser gelungenen Veranstaltung gern einmal wieder kommen will. Das wurde mit Beifall aufgenommen.
25/2/2023

De Tiet laupt hen – 40 Jahre Plattdütsker Krink

Im März letzten Jahres sollte das vierzigjährige Bestehen des Plattdütsken Krinks Graiwen gefeiert werden. Wegen Corona musste das verschoben werden. Jetzt wurden daraus 40+1, aber das minderte nicht die Freude der Mitglieder, die beim ersten Treffen dieses Jahres in die Alte Post gekommen waren. Heinz Ronning begrüßte als Sprecher des Leitungsteams auch die besonderen Gäste, die der Einladung gefolgt waren.
29/1/2023

Heimatpreis 2022 der Stadt Greven geht verdient an Maria und Herbert Runde

Der ersten Preis für die beiden Motoren des Heimatvereins, das war auch ein Preis für ein Engagement, das Heimat nicht rein geschichtlich betrachtet, sondern als ein Stück Gesellschaft, die bewegt wird. Laudator Thomas Grünert sprach von einem „Power Team“. Das nicht nur selbst aktiv ist, sondern es schafft, die über 300 Mitglieder ihres Vereins mitzureißen: „Mehr als ein Drittel davon sind aktiv. Allein dieser Einsatz ist absolut preiswürdig.“
24/11/2022

Gemischter Chor Greven wieder im Heimathaus

Eigentlich hätte man ja schon vor zwei Jahren das 30-jährige Bestehen feiern wollen; aber dann kam Corona. Doch beginnt für den „Gemischten Chor Greven“ ein neues Kapitel. Und das nicht nur, weil er mit dem Versammlungsraum im Heimathaus an der Alten Münsterstraße endlich einen geeigneten Probenraum gefunden hat. Jeden Donnerstag ab 20 Uhr ist ab sofort wieder Chorprobe. Alle Interessenten, die mitmachen oder zunächst auch nur mal hospitieren wollen, sind herzlich willkommen.
1/11/2022

"Muttis Tisch" - ein Tisch schreibt Grevener Geschichte

Ein weiteres Stück Grevener Geschichte hat Einzug gehalten in die „Alte Post“, Alte Münsterstraße 8. „Muttis“ (Textilfabrikantin Elisabeth Cramer-Halstrup) großer Konferenztisch steht jetzt im Heimathaus. Ab sofort können an dem Tisch, an dem über viele Jahre auch Grevener Industriegeschichte mitentschieden wurde, die Gäste des Heimatvereins Platz nehmen. Besonders an den Tagen der offenen Tür (jeweils Mittwoch- und Samstagvormittag 10-12 Uhr) sind alle Interessierten zu gemütlichen Gesprächen und einer Tasse Kaffee rund um den über vier Meter langen Eichentisch eingeladen.
4/10/2022

Familienforschung - auch gesellig

Es gibt ja viele Mitbürgerinnen und Mitbürger, die halten die Familienforschung für ein zwar spannendes, aber dennoch trockenes Thema. Besucht man aber mal ein Treffen im Heimathaus "Alte Post", stellt man schnell fest, dass an diesem Klischee nichts, aber auch gar nichts dran ist.

Auch die diversen Kurse, die mehrmals im Jahr angeboten werden und sich mitunter über Wochen erstrecken, sind durchaus kurzweilig und werden gut angenommen.
9/8/2022

Kreisheimatbund zu Gast am Sachsenhof

„Heimat-Orte erleben“ – unter diesem Motto besuchten am Samstag Vertreter der 47 Heimatvereine des Kreisen Steinfurt das Freilichtmuseum Sachsenhof in Greven-Pentrup. Auf Einladung von Landrat Dr. Martin Sommer starteten die Heimatfreunde zu ihrer jährlichen Erkundungstour zu interessanten Zielen im Kreis.
26/6/2022

Heimatverein dankt Hans Röttgers

Nur wenige kennen sich mit den Geheimnissen, die in Greven unter der Erde schlummern, so gut aus wie er: Hans Röttgers (85) leitete viele Jahre die Fachgruppe Archäologie des Grevener Heimatvereins. Nun hat er diese Funktion in jüngere Verantwortung übergeben ...
9/6/2022

Neues aus uralten Hölzern

Neue Möbel aus alten heimischen Hölzern: Wie interessant und vielseitig die sein können, konnten knapp 40 Mitglieder des Grevener Heimatvereins jetzt in der Schreinerei Markus Holtmann erfahren. Der Grevener Traditionsbetrieb an der Gutenbergstraße konzentriert sich hauptsächlich auf „History Wood“, das heißt altes, in der Regel Jahrzehnte, wenn nicht sogar Jahrhunderte altes Holz, das aus dem Rückbau von alten Häusern oder von wirklich alten Bäumen aus Greven und naher Umgebung stammt.
3/6/2022

„Grevener aus aller Welt“ auf Schlosstour im Münsterland

Einen interessanten Ausflug in die Adelsgeschichte des Münsterlandes erlebte die Gruppe „Grevener aus aller Welt“ des Grevener Heimatvereins zusammen mit rund 40 Geflüchteten aus der Ukraine, die zur Zeit in Greven vorübergehend eine Bleibe gefunden haben. Zusammen mit Aktiven des Heimatvereins ging es per Bus zum Schloss Westerwinkel in Herbern.

Foto: Thomas Grünert
23/5/2022

Mit dem Heimatverein zur Kleinod-Farm

Endlich wieder eine interessante Radtour! Nach langer, pandemiebedingter Pause startete der Heimatverein Greven jetzt mit rund 30 Mitgliedern und Freunden zu seiner ersten Rad-Exkursion des Jahres. Ziel waren interessante Hofläden rund um Greven sowie die Kleinod-Farm der Familie Heitmann in Maestrup.

Foto: Herbert Runde
16/5/2022

Exkursion zu Grevens magischen Orten

Jede Stadt hat ihre „magischen Orte“. Stellen, an denen sich entweder historisches zugetragen hat, Reste interessanter Bauten, die über die Jahrhunderte in Vergessenheit gerieten, oder auch Orte, an denen Vorfahren ihre letzte Ruhe fanden, deren Geschichte vielleicht noch neu zu entdecken ist.

Foto: Heimatverein Greven e.V.
14/5/2022

Das Leben in Greven aktiv mitgestalten

Nach - pandemiebedingt – dreijähriger Pause konnte der Heimatverein Greven erstmals wieder eine Hauptversammlung abhalten. Im vollbesetzen Saal der Gaststätte Tophoff begrüßte Vorsitzender Herbert Runde dazu auch Bürgermeister Dietrich Aden, der den Anwesenden einen interessanten Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt Greven gab. Von den Bemühungen der Stadt und vieler privater Helfer um die Ukraine-Flüchtlinge bis hin zum Verkehrsversuch an der Rathausstraße und den Planungen für ein Stadtentwicklungskonzept erfuhren die Anwesenden so aus erster Hand, was sich in Greven tut und bewegen soll. Dabei hob Aden auch das bürgerschaftliche Engagement, besonders auch das des Heimatvereins, in vielen Bereichen hervor, durch das das Leben in Greven bereichert werde.

Foto(montage): Thomas Grünert
28/4/2022

Heimatverein Greven – hohe Erwartungen an 2022

Auch wenn seit nahezu zwei Jahren die Corona-Pandemie viele gesellschaftliche Aktivitäten erschwert oder verhindert hat – der Grevener Heimatverein freut sich über viele positive Entwicklungen.

"Dank des überdurchschnittlichen ehrenamtlichen Engagements unserer Aktiven haben wir hohe Erwartungen, dass es mit neuen Aktionen und Kooperationen zu einem Neuaufbruch kommt, sobald das öffentliche Leben wieder ein gewisses Maß an Normalität gewinnt“, so Herbert Runde, Vorsitzender des Heimatvereins.

Foto: Heimatverein Greven e.V.
20/4/2022

Heimatverein erhält Spende von den wirfürdich-Apotheken

Er war eines der Highlights zum Jahreswechsel - der historische Grevener Heimatkalender den die wirfürdich-Apotheken in Kooperation mit dem Heimatverein herausbrachten. Die rund 1500 Exemplare des Wandkalenders mit alten Grevener Motiven aus über 100 Jahren fand in den Apotheken reißenden Absatz und bereitete vielen Grevenern aber auch nicht wenigen große Freude, die sich den Kalender extra als Erinnerung an ihre alte Heimat von Freunden schicken ließen. Auch wirfürdich-Inhaber Abed und Merfat Daka sind glücklich, dass ihre Idee so gut ankam. "Wir wollten nicht nur etwas Besonderes zu Weihnachten und zum Jahreswechsel bieten", so Abed Daka.

Foto: Herbert Runde
24/2/2022

Neue Aktivitäten des Heimatverein Greven e.V.

Die Bundesregierung lockert nach und nach die Corona-Bestimmungen. Für den Heimatverein Greven e.V. Anlass, nach vielen Wochen der Einschränkungen wieder den Blick nach vorne zu richten, beliebte Aktivitäten wieder aufzunehmen und neue ins Auge zu fassen. Sofern die Pandemie-Lage keinen Strich durch die Rechnung macht, geht es damit Ende März wieder los.

Ab dem 30. März ist mittwochs und samstags zwischen 10 und 12 Uhr wieder "Offene Tür" im Heimathaus in der Alten Post (Alte Münsterstraße). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich bei einer Tasse Kaffee über Themen zur Heimatgeschichte auszutauschen, sich über die Arbeit des Heimatvereins zu informieren oder auch Interessantes zur Geschichte der eigenen Familie zu erfahren.

Foto: Wolfgang Knoke
24/2/2022
(c) Heimatverein Greven - 2022
Zurück zum Seiteninhalt