Wolfgang Knoke

Direkt zum Seiteninhalt

Familienforschung - auch gesellig

Es gibt ja viele Mitbürgerinnen und Mitbürger, die halten die Familienforschung für ein zwar spannendes, aber dennoch trockenes Thema. Besucht man aber mal ein Treffen im Heimathaus "Alte Post", stellt man schnell fest, dass an diesem Klischee nichts, aber auch gar nichts dran ist.

Auch die diversen Kurse, die mehrmals im Jahr angeboten werden und sich mitunter über Wochen erstrecken, sind durchaus kurzweilig und werden gut angenommen.
9/8/2022

Blick zurück in die Geschichte - BICYCLEPASS

Bis in die 1920er Jahre hinein musste man in Preußen, also auch bei uns in Greven, bei Fahrten mit dem Rad eine „Radfahrkarte“ bei sich haben. Mit Datum vom 26. November 1900 forderte der Regierungspräsident auf, „durch eine entsprechende Bekanntmachung das Publikum auf die neue Verordnung hinzuweisen.“ Auf der Rückseite der Radfahrkarte waren damals alle örtlichen Straßen verzeichnet, die man mit dem Fahrrad nicht befahren durfte. Außerdem war im Innern nachzulesen, wie das Fahrrad ausgerüstet sein musste und welche Vorschriften einzuhalten waren. Derartige Radfahrkarten konnten für Greven bisher nicht nachgewiesen werden.
9/7/2022
(c) Heimatverein Greven - 2022
Zurück zum Seiteninhalt